Die Oberfläche
DIMENSIONSSTABIL
Durch den verringerten Gleichgewichtsfeuchtegehalt ist Thermoholz dimensionsstabiler und behält seine Form wesentlich besser als unbehandeltes Holz.
FÜR JEDES KLIMA GEEIGNET
Thermoholz reagiert nicht so stark auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen wie unbehandeltes Holz. Das Holz eignet sich nachweislich gut für verschiedene Klimabedingungen.
WITTERUNGSBESTÄNDIG
Durch die thermische Modifikation wird Holz aus Finnland zu einem langlebigen, witterungsbeständigen Baustoff. LunaThermo-D gehört der Dauerhaftigkeitsklasse 2 an.
UNGIFTIG
Thermoholz wird mit einem natürlichen Verfahren unter Einsatz von Wärme und Dampf hergestellt. Lunawood-Produkte sind vollkommen natürlich und enthalten keinerlei chemische Zusätze.
HARZFREI
Bei der thermischen Modifikation wird dem Holz das Harz entzogen. Das fertige Thermoholz harzt selbst bei hohen Temperaturen nicht.
WÄRMEISOLIEREND
Tests belegen, dass die thermische Leitfähigkeit von Thermoholz im Vergleich etwa 20–25 % geringer ist als die unbehandelter Nadelhölzer.
VIELSEITIG EINSETZBAR

COR-TEN Stahl
COR-TEN ist ein starker Stahl mit einer natürlichen, starken Patina-Schicht, die kontinuierlich alt wird. Bei sachgemäßer Verwendung ist es ausdrucksstark, langlebig und wartungsfrei.
Galvanisiertes Metal
Metallverzinkung bedeutet das vollständige Eintauchen eines Metallprodukts in geschmolzenes Zink. Am häufigsten beträgt die Beschichtungsdicke des Produkts bis zu 100 Mikrometer. Diese Dicke schützt das Produkt vor möglichen nachteiligen Umwelteinflüssen und ist keinen elektrochemischen Einflüssen ausgesetzt. Die Punto Group ist eines der wenigen Unternehmen in Russland, das jedes seiner Produkte auf den neuesten Stand bringt. Dieses Verfahren ist bei der Herstellung von Gartenmöbeln sehr wichtig, da dank ihm ein 100% iger Korrosionsschutz erreicht wird und jedes Produkt Ihnen lange Zeit dient.
Pulverbeschichtetes Metal
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, verschiedene Beschichtungen auf das Metall aufzutragen. Dazu gehören Eloxieren, Versilbern, Verzinken, Vergolden, Verchromen sowie das übliche Färben des Metalls mit Hilfe von Lacken und Farben auf Basis organischer Lösungsmittel. Alle diese Beschichtungen werden zum Schutz der Metalloberfläche vor Korrosion sowie zu dekorativen Zwecken aufgebracht. Das Beschichten der Oberfläche mit korrosionsbeständigen Metallen - Zinn, Chrom, Silber - ist ein teurer und zeitaufwändiger Prozess, während das Auftragen herkömmlicher Ölfarben keine dauerhafte Schutzschicht bietet.
Daher verwendet die moderne Maltechnologie eine andere Methode - die Pulverbeschichtung von Metall, die viel billiger als die Methode zum Aufbringen von Edel- und Inertmetallen ist und gleichzeitig viel zuverlässiger als gewöhnliche Farben. Metall, das mit einem Pulver beschichtet werden muss, muss mehrere Verarbeitungsschritte durchlaufen: • Oberflächenvorbereitung; • entfetten und trocknen; • Pulverbeschichtung; • Wärmebehandlung; • Kühlung. Die Pulverbeschichtung aus Metall ist dauerhaft. Diese Technologie eignet sich zum Lackieren von Aluminiumprofilen, geschmiedeten Produkten und verzinkten Oberflächen. Aus diesem Grund ist der Umfang der Pulverbeschichtung von Metall sehr groß. Es wird im Bauwesen, in der Agrartechnik, in der Automobilindustrie, in der Architektur und bei der Herstellung von Haushaltsgeräten eingesetzt. Die Lebensdauer des Produkts hängt von vielen Faktoren ab, aber der Schutz des Metalls vor Korrosion ist einer der wichtigsten. Die beliebteste Schutzoption ist die weltweit verwendete Feuerverzinkung.